quadratmeterpreis leipzig wohnung kaufen

wohnungen leipzig

Das schöne Leipzig gliedert sich in zehn Bezirke mit insgesamt 63 Ortsteilen. Wenn Sie sich für den Kauf oder die Miete einer Immobilie interessieren, können Sie zwischen einer trendigen, familienfreundlichen Gegend oder einer charmanten Villengegend wählen. Unsere Immobilienmakler in Leipzig wissen, dass die Auswahl überwältigend sein kann, deshalb haben wir eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt:

Die Hochschule für Telekommunikation (HfTL) ist eine Fachhochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom AG und wurde 1991 als Fachhochschule der Deutschen Bundespost TELEKOM durch den Freistaat Sachsen staatlich anerkannt.

An Leipzig führen mehrere Bundesautobahnen vorbei: im Norden die , im Westen die und im Süden die . Die drei Autobahnen bilden einen dreieckigen Teilring des Autobahndoppelringes Mitteldeutsche Schleife um Halle und Leipzig. In Richtung Süden nach Chemnitz ist die bis Rötha noch in Bau. Außerdem wird derzeit eine bestandsnahe Neutrassierung der in Taucha geplant. Auch die nach Merseburg soll neu trassiert werden.

Mehrfach geplant war weiterhin die Fertigstellung des Elster-Saale-Kanals. Ein solcher Schritt würde es Sportbooten ermöglichen, von Leipzig bis zur Elbe (Von der Elster an die Alster) zu gelangen. Im Februar 2012 wurde eine Potenzialanalyse vorgestellt. Sie sieht Chancen für den Tourismus in der Region, in der Diskussion stehen jährlich eine halbe Million Touristen und Kosten von ca. 100 Millionen Euro.

Leipzig zählt nach umfangreichen Eingemeindungen Ende der 1990er Jahre zu den flächengrößten Städten Deutschlands. Vorher war sie, im Gegensatz dazu, eine der kompaktesten Städte, die 1870 mit 100.000 Einwohnern zur Großstadt wurde. Die gegenwärtige Bevölkerungszahl hatte Leipzig bereits vor 1914 erreicht. Zum Ende des 19. und in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts holte die Bevölkerungszahl Leipzigs sprunghaft auf die größten Städte auf: Vor Beginn des Ersten Weltkriegs war sie mit fast 590.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Deutschlands. Um 1930 hatte die Bevölkerung mit etwas mehr als 700.000 Einwohnern den historischen Höchststand erreicht.

wohnungen leipzig

Leipzig hat ein umfangreiches Angebot an Häusern zum Kaufen. Natürlich muss man in der Leipziger City tiefer in die Tasche greifen, wenn man hier ein Haus kaufen will, aber dafür stehen einem kulturelle Highlights im Gewandhaus oder in den Museen zur Verfügung und die Einkaufsmöglichkeiten sind im Hauptbahnhof und der Fußgängerzone fast unbegrenzt. Durch die soziale Vielfalt und die Nähe zum Leipziger Auenwald ist der Stadtteil Connewitz bei Jung und Alt sehr beliebt. Wer hier ein Haus zu kaufen beabsichtigt, der hat es nicht weit in die City und in die Natur. Zudem pulsiert hier in den Kneipen, Bars und Cafés das Nachtleben der Stadt.

Der Preis einer fundierten Immobilienbewertung steigt mit dem zu erwartenden Wert der Immobilie. Für Ihre Positionierung: Bei einem Marktwert von bis zu 400.000 Euro müssen Sie für eine Bewertung rund 800 bis 2000 Euro bezahlen. Bei der Bewertung von Fertighäusern sind die Kosten geringer als bei denkmalgeschützten Gründerzeitvillen. Haus Immobilien garantiert Ihnen unter allen Umständen einen fairen Preis – fragen Sie uns einfach!

Die seit dem 1. Januar 1917 bestehenden Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) unterhalten in der Stadt insgesamt 13 Straßenbahnlinien, 51 Buslinien und zwei Ridepooling-Bediengebiete. Auf wichtigen Straßenbahnstrecken, die einen Stadtbahnausbau erlauben, wird dieser nach und nach vorangetrieben. Dieser Ausbau ist bei den Linien 15 (mit Ausnahme von zwei Teilstücken) und 16 bereits erfolgt. Die Linien 11 und 7 (Ostabschnitt) sind die nächsten Strecken, auf denen der Stadtbahnausbau vorgesehen ist. Darüber hinaus finden an weiteren Linien Ausbauarbeiten statt. Es wurden jedoch einige weniger stark frequentierte Straßenbahnlinien eingestellt. Der Nordabschnitt der Linie 14 wurde im Dezember 2008 aufgegeben – dagegen ist der Westabschnitt selbiger Linie erhalten geblieben. Im Oktober 2010 wurden im Zuge der Einführung des neuen Busnetzes die Linien 2 und 8 auf ihrem jeweiligen Westabschnitt um einige Haltestellen gekürzt. Die Busnetzreform vom Oktober 2010 war eine Reaktion auf die sich verschiebende Einwohnerverteilung in den Stadtteilen sowie die bevorstehenden Veränderungen im S-Bahn-Netz. Nach der Einführung der neuen S-Bahn Mitteldeutschland wurde 2015 die Straßenbahnlinie 9 zwischen Connewitz und Markkleeberg-West eingestellt.

Leipzig - Es ist nicht nur eine vielfältige und lebendige Stadt voller Kultur, Kreativität, Geschichte und Zeitgeist. Leipzig hat auch eine tolle Gegend mit erfrischenden Seen und Wasserwegen, märchenhaften Schlössern und Schlössern und kilometerlangen idyllischen Rad- und Wanderwegen. Entdecken Sie alles, was Leipzigs Stadt und Umgebung zu bieten hat. Mit unseren Tipps wird Ihre Reise nach Leipzig unvergesslich!

Von 1952 bis 1990 war Leipzig Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks und, gemessen nach Einwohnerzahlen, die zweitgrößte Stadt der DDR. In den Großstädten Berlin, Leipzig und Dresden wurden die meisten Kombinatsleitungen und Stammbetriebe angelegt, so dass sich die wirtschaftliche Bedeutung Leipzigs bezogen auf die DDR bis 1990 erhielt.

In Leipzig sind zwei bedeutende Kirchenbauten der klassischen Moderne zu finden: die Versöhnungskirche in Gohlis-Nord und die Bonifatiuskirche in Connewitz. Die 1932 geweihte Versöhnungskirche zählt zu den wichtigsten Zeugnissen sakraler Architektur im Stile des Neuen Bauens in Deutschland. Die St.-Bonifatius-Kirche gilt als wichtigster katholischer Kirchenneubau zwischen den beiden Weltkriegen in Sachsen. Der Rundbau im Stil des Art déco wurde 1929/30 zur Erinnerung an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder des Katholischen Kaufmännischen Vereins errichtet.

neubau eigentumswohnung leipzig

neubau eigentumswohnung leipzig

Leipzig beherbergt drei Max-Planck-Institute (für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA), Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI-CBS) und Mathematik in den Naturwissenschaften (MPI-MIS)), das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa (MOEZ), die Leibniz-Institute für Troposphärenforschung (TROPOS), Oberflächenmodifizierung (IOM), für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI), für Geschichte und Kultur des östlichen Europas (GWZO) und Länderkunde (IfL) sowie das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Seit 2008 befinden sich außerdem das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ), das Forschungs- und Transferinstitut Institut für Angewandte Informatik (InfAI), sowie das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) in Leipzig. Die Stadt Leipzig ist weiterhin „Korporativ Förderndes Mitglied“ der Max-Planck-Gesellschaft. Des Weiteren betreibt der Deutsche Wetterdienst eine Außenstelle in Leipzig.

Viele gewinnbringende und exklusive Sehenswürdigkeiten finden sich in Leipziger Immobilien. Neben dem Musikareal gibt es noch die südlichen Vororte, die Schleußig, das Grafikareal oder das Forststraßenareal. Der besondere Reiz der Anlageimmobilien von Leipzig Capital liegt im städtebaulichen Gesamtbild, einerseits in der Entwicklung der Stadt und des Ortes, andererseits in der klaren Struktur. Moderne Apartmenthäuser sind alle in Sichtweite der denkmalgeschützten Villen und Gebäude des letzten Jahrhunderts. Städtebaulich erscheint das Gesamtbild jedoch homogen und stimmig.

Der Unterschied zum Dresdner Wappen besteht lediglich in der Tingierung der Landsberger Pfähle, der zum Chemnitzer und Delitzscher Wappen in der Anordnung der Schilde. Beim Wappen des ehemaligen Landkreises Leipziger Land wurde dem Leipziger Wappen noch ein Fluss hinzugefügt.

Auch Käufe als Geldanlage oder Kapitalanlage behandeln wir seriös und umfassend. Unser erfahrenes und kreatives Team aus Immobilienexperten steht Ihnen gerne zur Verfügung. Bei der weiteren Betreuung profitieren Sie von unserer zuverlässigen und transparenten Hausverwaltung. Unsere Hausverwaltungen in Leipzig verfügen über langjährige Erfahrung und Souveränität in Ihrem Tagesgeschäft.

In Leipzig finden Sie derzeit 2.076 Immobilien. Die Stadt Leipzig, bekannt durch ihre Konzerte im Thomasnerchor, liegt im Bundesland Sachsen. Leipzig, im sächsischen Dialekt auch Leibzsch genannt, ist eine kreisfreie Stadt mit rund 588.000 Einwohnern. Die Stadt liegt 297,8 Quadratkilometer über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 297,8 Quadratkilometern.Leipzig liegt im Zentrum der Leipziger Tieflandbucht, am Zusammenfluss von Pleiße, Parte und Weißer Elster. Im Stadtgebiet verzweigt sich der Fluss mehrfach und stellt den Gewässerknoten Leipzig dar. Die größte Stadt des Freistaates Sachsen belegt im Ranking der deutschen Großstädte 2018 Platz 8. Leipzig ist ein historisches Zentrum für Handel, Verwaltung, Bildung und Kultur sowie Handel und Verkehr. In Leipzig trifft Dynamik auf Tradition, Hightech-Business auf sächsische Gemütlichkeit, Avantgarde auf klassische Kultur. Eine Reise nach Leipzig bietet Theater- und Musikliebhabern viele kulturelle Highlights, Shopping in historischen Lauben und Höfen oder modernen Kaufhäusern. Leipzig ist auch bekannt für seine legendären Kneipenmeilen und sehenswerten Galerien und Museen. In Leipzig gibt es viel zu sehen. Historische Orte, historische Gebäude und Türme prägen die Stadt. Leipziger Sehenswürdigkeiten:

Das günstige Investitionsklima in der Stadt hat zu anhaltend hohen Transaktionsvolumina im Immobiliensektor geführt. In den letzten Jahren haben viele Menschen aus ganz Deutschland in Wohneigentum in Leipzig investiert. Obwohl die Käufe 2018 leicht um 2 % auf 6.574 Einheiten zurückgingen, stieg der aus Verkäufen generierte Umsatz gleichzeitig um 2 % auf 2,86 Milliarden Euro. Allerdings war die Entwicklung der Hauskaufpreise, insbesondere bei Wohnungen, in den letzten Jahren stark von den Mieten entkoppelt, so dass hier die Preisentwicklung vorerst ins Stocken geraten sein dürfte. Die Käufe von unbebauten Grundstücken sind in den letzten Jahren eingebrochen, während sich die Grundstückspreise teilweise mehr als vervierfacht haben. 2019 wurde der Bodenrichtwert in der Innenstadt sogar mit 4200/m² veröffentlicht, und es gibt viele attraktive Lagen in der Nähe der Innenstadt, wie z. B. Südvorstadt, Gohlis, Waldstraße oder Musikviertel, die Bodenrichtwerte dazwischen aufweisen 1.000 und 2.000/m².

Im Herrenhandball war die MTSA Leipzig (Militär-Turn-und Sportabteilung) in den 30er Jahren erfolgreich. 1936 wurde der Verein Deutscher Vizemeister. Die Feldhandballmannschaft errang weiterhin dreimal in Folge (1937, 1938 und 1939) den Deutschen Meisterschaftstitel. In der Nachkriegszeit setzte der Verein SC DHfK Leipzig Handball die Erfolgsserie fort. In den 1960er und 70er Jahren gewann er einmal den Europapokal der Landesmeister, den Vorläufer der EHF Champions League, sechsmal die DDR-Meisterschaft und zweimal die Turniermeisterschaft. Seit der Saison 2015/16 spielt die Mannschaft in der 1. Handball-Bundesliga.

haus schätzen lassen leipzig

Straßenbäume sind ein wichtiger Bestandteil des Leipziger Stadtgrüns und erfüllen sowohl gestalterische als auch ökologische Funktionen. Derzeit sind 57.732 Straßenbäume im Baumregister der Stadt registriert. Es sind nicht nur registrierte Parkbäume. Von den Straßenbäumen sind mehr als 35 % Linden, was zur Herkunft des Ortsnamens passt. 38 % der Straßenbäume sind weniger als 20 Jahre alt, was auf die Hinzufügung alter Bestände und die sofortige Bepflanzung neu gepflasterter Straßen zurückzuführen ist. Seit dem Start der Aktion „Strong Tree City“ im Jahr 1996 wurden jährlich bis zu 150 Bäume durch Spenden (ab 250 € pro Baum) gepflanzt.

Butterling Immobilien ist Ihr Immobilienmakler in Leipzig. Wir sind spezialisiert auf die Vermittlung und Bewertung von Leipziger Immobilien. Wir beraten und betreuen unsere Kunden umfassend in allen Immobilienangelegenheiten. Wir vertreten alle Arten von Immobilien, von Wohnungen und Häusern über Gewerbeimmobilien und Grundstücke bis hin zu Anlageobjekten. Auch für die Bewertung Ihrer Immobilie sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir ermitteln den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie und unterstützen Sie bei Verhandlungen mit potenziellen Käufern oder Mietern. Butterling Immobilien ist Ihr kompetenter Immobilienpartner in Leipzig – kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Das günstige Investitionsklima in der Stadt hat zu einem anhaltend hohen Transaktionsvolumen im Immobiliensektor geführt. In den letzten Jahren haben viele Menschen aus ganz Deutschland in Wohneigentum in Leipzig investiert. Obwohl die Käufe 2018 leicht um 2 % auf 6.574 Einheiten zurückgingen, stieg der aus Verkäufen generierte Umsatz gleichzeitig um 2 % auf 2,86 Milliarden Euro. Allerdings war die Entwicklung der Hauskaufpreise, insbesondere bei Wohnungen, in den letzten Jahren stark von den Mieten entkoppelt, so dass hier die Preisentwicklung vorerst ins Stocken geraten sein dürfte. Die Käufe von unbebauten Grundstücken sind in den letzten Jahren eingebrochen, während sich die Grundstückspreise teilweise mehr als vervierfacht haben. Der veröffentlichte Bodenrichtwert in der Innenstadt lag 2019 bei bis zu 4.200 EUR/m², zudem gibt es viele attraktive Lagen in Innenstadtnähe wie z. B. Südvorstadt, Gohlis, Waldstraße oder Musikviertel mit Bodenrichtwerten dazwischen zwischen 1.000 und 2.000 EUR/m².

Hier entwickelt sich Leipzig zu einer Alternative für alle, denen Berlin mittlerweile zu teuer ist. In der Folge steigen sowohl die Mieten als auch die Immobilienpreise. Wer in Leipzig ein Haus bauen möchte, findet ein Grundstück ab 110 Euro pro Quadratmeter. Auch die Immobilienpreise sind vergleichsweise günstig: Je nach Wohnraum, Beschaffenheit und Lage kostet ein Einfamilienhaus bereits ab 160.000 Euro (LBS Preisindex 2021). Im Musikviertel beispielsweise wohnen junge Menschen trotz relativ hoher Mieten zunehmend in sanierten Altbauten. Wie die Mietpreise sind auch die Immobilienpreise in den letzten Jahren gestiegen.

In Miltitz, Großzschocher und Knauthain wurden von der Stadtverwaltung freie Flächen zu Baugrundstücken, vornehmlich für die Errichtung von Ein- und Zweifamilienhäusern, erklärt. Knauthain mit der Thomas-Müntzer-Siedlung ist durch seine idyllische Lage in der Nähe des Cospudener Sees und des Elsterstausee sowie am Freizeitpark Belantis überaus attraktiv für Familien.

Als Friedenspark wird der 1950 geschlossene ehemalige Neue Johannisfriedhof bezeichnet. Ab 1973 erfolgte die Beräumung der zahlreichen historisch bedeutenden Grabdenkmale. Einige wenige wurden auf dem erhaltenen Alten Johannisfriedhof aufgestellt, dem über Jahrhunderte zentralen Begräbnisplatz der Stadt. Zu den Parkfriedhöfen der Stadt gehören der Südfriedhof und der Ostfriedhof.

Der Zoologische Garten Leipzig ist eine 26 Hektar große parkartig gestaltete Grünanlage nordwestlich der Leipziger Altstadt, in der etwa 900 Tierarten gehalten und präsentiert werden. Er grenzt an das Rosental, einen Stadtpark.

haus schätzen lassen leipzig

immoscout leipzig mietwohnungen

Seit Beginn der politischen Wende in der DDR 1989 in Leipzig herrscht Aufbruchsstimmung in der sächsischen Stadt. Das sieht man nicht nur an den sich ständig verändernden Stadtbildern überall in der Stadt, sondern auch an unzähligen Häusern, die renoviert oder abgerissen werden. Vor allem die Innenstadt hat sich zu einer der schönsten Strandpromenaden Ostdeutschlands entwickelt. Auch die lange Tradition Leipzigs als Messestadt wurde fortgeführt, so finden heute Veranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse und die Auto Internationale Automobil-Ausstellung statt. Immer mehr Menschen wollen ein Haus in Leipzig kaufen, vor allem aufgrund der starken Wirtschaftslage und der zahlreichen kulturellen Angebote der Metropole.

Überlegen Sie, nach Leipzig zu ziehen? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Die Stadt wird aufgrund ihrer hervorragenden Infrastruktur, der lebendigen Kulturszene und der relativ niedrigen Lebenshaltungskosten immer beliebter. Wie sich entwickelnde Städte steigt auch die Nachfrage nach Immobilien. Wenn Sie erwägen, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Die Preise sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten noch relativ niedrig und werden in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. Aber natürlich ist es wie bei jedem Immobilienkauf wichtig, dass Sie die Situation verstehen und mit einem seriösen Immobilienmakler zusammenarbeiten. Hier kommen wir ins Spiel. Butterling immobilien ist Experte für den Leipziger Immobilienmarkt. Wir kennen die besten Gegenden zum Leben und können Ihnen helfen, die perfekte Immobilie für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Wenn Sie also eine Immobilie in Leipzig suchen, sprechen Sie uns gerne an. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr Traumhaus in dieser pulsierenden und aufregenden Stadt zu finden.

In die Bewertung fließen alle Eigenschaften der Immobilie sowie Vor- und Nachteile ein. Dazu gehören auch Baumängel und Schäden oder durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen und der allgemeine Erhaltungszustand der Immobilie. Um den Marktwert zu ermitteln, ist daher eine umfangreiche Prüfung unbedingt erforderlich. Sollten Sie darüber hinaus spezielle oder vertiefte bauliche/haustechnische Prüfungen (z. B. bei Altlasten) wünschen, müssen Sie den entsprechenden Bauschadensspezialisten bzw. TGA-Spezialisten hinzuziehen.

Um das Jahr 900 wurde an beiden Ufern der Parthe eine slawische Siedlung angelegt, wie Grabungen von Herbert Küas im Gebiet des heutigen Matthäikirchhofs bestätigten. Erstmals erwähnt wurde Leipzig 1015, als Thietmar von Merseburg von einer urbs Libzi „Linde“) berichtete (Chronikon VII, 25). Die Stadt heißt auf Sorbisch und Polnisch Lipsk („Lindenort“). Als Gründungsjahr der Stadt gilt das Jahr 1165, in dem Markgraf Otto der Reiche von Meißen dem Ort an der Kreuzung der Via Regia mit der Via Imperii das Stadtrecht und das Marktrecht erteilte. Mit der Stadtgründung entstanden die beiden großen Kirchbauwerke – die Thomaskirche und die St.-Nikolaikirche. Der erste Nachweis der Münzstätte Leipzig ist mit Brakteaten der Umschrift MARCHIO OTTO DE LIPPI oder OTTO MARCHIO DE LIPPZINA des Markgrafen Otto des Reichen erbracht worden.

Erste Auswirkungen davon sind bereits festzustellen: Viele der jüngst fertiggestellten Wohnungen stehen leer. Bei Neubauwohnungen im Erstbezug ist ein Rückgang der Mieten festzustellen, sagt Makler Peter Zamarski von Dima Immobilien. Das gilt allerdings nicht in allen Fällen: Wohnungen in kleineren Projekten mit etwa zehn bis 40 Wohnungen lassen sich nach seinen Worten schnell und problemlos vermieten.

Für den Güterverkehr gibt es Güterbahnhöfe in den Stadtteilen Wahren und Engelsdorf. Außerdem wurde in der Nähe des Schkeuditzer Kreuzes für den Warenumschlag zwischen Straße und Bahn ein großes Güterverkehrszentrum eingerichtet sowie ein Güterbahnhof auf dem Gelände des DHL-Hubs auf dem Flughafen Leipzig/Halle.

immobilienmakler leipzig

2018 wurden in Leipzig 452 Zinshäuser verkauft, davon 30 unmöbliert. Die durchschnittlich bezahlte Fläche für renovierte Mietwohnungen betrug 1.598/m², ein Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr, und 1.046/m² für unrenovierte Wohnungen, eine Steigerung von 25 % gegenüber 2017. Der Gesamtumsatz stieg von 663 Mio. € auf 689 Mio. €, trotz eines Rückgangs der Mietwohnungsverkäufe um 10 %.

Ein Großteil der Altbausubstanz wurde in den ersten Jahren nach 1990 saniert. Direkte und indirekte staatliche Fördermodelle wie Investitionszulagen und Sonderabschreibungen trieben den Sanierungsprozess dabei wesentlich voran. Der Anteil des Wohnungsneubaus blieb dabei im Vergleich zur Zahl der Sanierungen von Altsubstanz sehr gering. Eine intensive Bautätigkeit betraf Anfang der 1990er Jahre insbesondere die Leipziger Innenstadt Thiemes Hof blieb unsaniert und wurde später abgerissen. In den weiteren Jahren wurde die Innenstadt aufwändig saniert, allerdings wurden zahlreiche historische Bauten entkernt, so dass sich das historische Stadtbild oft nur noch auf die Fassade beschränkt (vgl.). Mit einer einsetzenden Suburbanisierung infolge neu entstandener Einfamilienhaussiedlungen und der überregionalen Abwanderung in den 1990er Jahren kam es aufgrund fehlender Lenkungsmaßnahmen zu einem großen Überhang an Wohnraum. Der Leipziger Wohnungsmarkt war dadurch stark gesättigt. Investitionen in verbliebene unsanierte Objekte verringerten sich entsprechend der Marktsituation erheblich und erfolgten seitdem wesentlich gezielter meist in den attraktiveren Wohnlagen, die aufgrund der dort höheren Wohnraumnachfrage höhere Grundmieten ermöglichen. Es zeigte sich eine grundsätzliche Bevorzugung gegenüber unattraktiveren Gebieten (Stand 2011), obwohl das Investitionspotenzial in den attraktiveren Vierteln mit einem hohen Sanierungsstand nahezu ausgeschöpft ist. Daraus resultierend ist seit 1997 eine heterogene Entwicklung zwischen attraktiveren Standorten und solchen Altbauvierteln erkennbar, die in ihrer Entwicklung und Erneuerung zurückbleiben. Standen von den gründerzeitlichen Wohnungen, die saniert wurden, im Jahre 2000 etwa 2 Prozent leer, so waren von den unsanierten Wohnungen 71 Prozent unbewohnt. Im Jahre 2004 waren ca. 3.000 Gründerzeithäuser noch nicht saniert. Dem Leerstand versuchte das Stadtumbau-Ost-Programm entgegenzuwirken. Da dieses auch den Abriss historisch wertvoller Bauten nicht ausschloss, kam es in den 2000er Jahren zu einer regelrechten Abrisswelle von Gründerzeithäusern, nicht nur in Leipzig. Bis zum Jahre 2006 verschwanden hier 446 der denkmalgeschützten Gründerzeithäuser, so auch die Kleine Funkenburg oder das sogenannte Märchenhaus, was zu Protesten in der Bevölkerung und zur Gründung des Vereins Stadtforum Leipzig e. V. führte. Mit dem einsetzenden Bevölkerungswachstum in den Folgejahren zog die Nachfrage nach Gründerzeitwohnungen wieder stark an.

Der Leipziger Studentenchor Vivat academia wurde 1954 gegründet und vereint Studierende vieler Leipziger Hochschulen. Er arbeitet seit 2009 als Philharmonischer Jugendchor Leipzig, ist an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig ansässig und wird von Marcus Friedrich geleitet.

Die Oper in Leipzig blickt auf eine über dreihundertjährige Tradition zurück. Das erste Opernhaus am Brühl wurde 1693 errichtet. Nach dem Teatro San Cassiano in Venedig und der Oper am Gänsemarkt Hamburg war dies das dritte bürgerliche Opernhaus. Neben dem in Leipzig geborenen Richard Wagner ist die Geschichte der Oper in Leipzig verknüpft mit Komponisten wie Georg Philipp Telemann, Heinrich Marschner und Albert Lortzing. Das heutige Opernhaus (Leipzig) wurde 1960 am Augustusplatz an der Stelle des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Neuen Theaters fertiggestellt. Das Gewandhausorchester spielt seit 1840 bei allen Vorstellungen der Oper Leipzig. Ulf Schirmer ist ab der Spielzeit 2009/2010 Generalmusikdirektor der Oper Leipzig und wurde zur Spielzeit 2011/2012 auch Intendant des traditionsreichen Musiktheaters. Das Repertoire der Oper Leipzig reicht vom Barock bis zur Gegenwart. Das Kellertheater der Oper Leipzig ist die kleine, experimentelle Spielstätte mit 99 Plätzen für Produktionen der Oper Leipzig, unter anderem des Kinderchors der Oper Leipzig, kleineren szenischen Produktionen des Opernensembles, aber auch von Gastproduktionen freier Ensembles, so auch von Heike Hennig & Co. Aufgrund von Sparmaßnahmen wird das Kellertheater jedoch seit einigen Spielzeiten nicht mehr bespielt. Die Musikalische Komödie (MuKo) im Haus Dreilinden in Lindenau, die zur Oper Leipzig gehört, hat eine bis 1713 zurückgehende Geschichte. Hier werden Operette und Musical gepflegt, aber auch die deutsche Spieloper.

Sie interessieren sich für den Kauf einer Eigentumswohnung, eines Hauses oder einer anderen Immobilie? Unsere Immobilienmakler vermitteln regelmäßig neue Objekte. Und bei uns können Sie aus einer Hand auch die Baufinanzierung dazu abschließen. Zudem bieten wir Ihnen alle wichtigen Versicherungen rund um das Haus oder die eigene Wohnung.

Sind Sie vom Kauf einer Immobilie in Leipzig überzeugt? Als Immobilienbüro in Leipzig sind wir stets über aktuelle Marktentwicklungen informiert. Unsere Wohnungsmakler in Leipzig helfen Ihnen, das passende Objekt zu finden und verschaffen Ihnen exklusive Besichtigungen. Für Eigentümer suchen wir schnell und unkompliziert Mieter oder Käufer und ermitteln kostenfrei Ihren Immobilienwert. Sämtliche Interessenten werden von unseren Maklern in Leipzig professionell geprüft und Ihnen nur bei ernsthaften Kauf- oder Mietabsichten vorgestellt.

Auf der Radrennbahn Alfred-Rosch-Kampfbahn in Kleinzschocher finden seit 1949 Bahnradsportveranstaltungen statt, deutsche Bahnmeisterschaften, früher DDR-Meisterschaften. 1960 wurden auf ihr die Bahn-Weltmeisterschaften ausgetragen sowie 1981 die Juniorenweltmeisterschaften. 1988 war sie Ziel der Internationalen Friedensfahrt.

haus schätzen lassen leipzig
Immobilien Leipzig Marienbrunn

Butterling Immobilien ist Leipzigs führender Immobilienanbieter. Wir bieten eine große Auswahl an Immobilien zu erschwinglichen Preisen. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Wir haben eine große Auswahl an Immobilien in Leipzig. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Wir haben eine große Auswahl an Immobilien in Leipzig. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Wir haben eine große Auswahl an Immobilien in Leipzig. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Wenn Sie eine Immobilie in Leipzig suchen, können Sie auf Butterling Immobilien zählen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Immobilien zu erschwinglichen Preisen. Unsere Unterkünfte sind gut gelegen und verfügen über hervorragende Einrichtungen. Wir sind stolz auf unseren Ruf, unseren Kunden die besten Immobilien zu liefern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Immobilien in Leipzig zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie behilflich zu sein!

Verkehrswertgutachten sind die umfassendste Form von Gutachten mit einer detaillierten Darstellung des Bewertungsobjektes und ausführlicher Begründung der Wertermittlung – ein „Rundum-Sorglos-Paket“. Mit dieser Form der Wertermittlung werden neben unbebauten Grundstücken, sämtliche Immobilienarten (Wohn-, Gewerbe- und Spezialimmobilien, Wohnungs- und Teileigentum, Erbbaurechte) aber auch Rechte und Belastungen an Grundstücken sowie Bewertungssonderfälle bewertet.

In den frühen 1990er Jahren wurde der Braunkohleabbau eingestellt und die Rekultivierung der verbleibenden Tagebaue sowie die Rekultivierung der Umgebung begannen. Gleichzeitig sind aus den gefluteten Tagebauen mehrere Seen mit sehr guter Wasserqualität entstanden. Andere Tagebaue sind noch immer überschwemmt. Die Kulkwitzer und Cospudener Seen liegen der Leipziger Innenstadt am nächsten und sind gut erschlossene Naherholungsgebiete. Die Stadt Leipzig grenzt zudem an den Zwenkauer See, der durch einen Kanal mit dem Cospudener See verbunden wird. Die entstehende Großspielfläche wird als „Neues Land in Leipzig“ touristisch vermarktet und nach Fertigstellung über eine Wasserfläche von 70 Quadratkilometern verfügen. Im Stadtgebiet selbst werden etwa 130 Stillgewässer mit einer Gesamtfläche von 80 Hektar von der Gemeinde bewirtschaftet. Seit 1996 ist Leipzig Mitglied im Grünen Ring Leipzig mit dem Ziel, Natur und Landschaft der Region gemeinsam mit umliegenden Städten und Regionen zu entwickeln und zu erleben.

Zu den begehrtesten Lagen in Leipzig zählt der Norden, ebenso wie die Regionen westlich und südlich des Stadtzentrums. Für ein Ein- oder Zweifamilienhaus in der Premiumlage Schleußig mussten Kaufinteressenten im Jahr 2021 mit Kaufpreisen zwischen 625.000 Euro und 900.000 Euro rechnen. Zeitweise wurden sogar Spitzenpreise von bis zu 1,3 Millionen Euro erzielt. Vergleichbar hoch waren die Preise auch bei Verkäufen in Leutzsch. Neben Villen und Häusern aus den 1930er-Jahren gehören auch vermehrt Neubauten zu den gefragtesten Objekten in diesen Lagen. Während Neubauwohnungen im Zentrum-West Quadratmeterpreise zwischen 6.000 Euro und 8.000 Euro erzielen, zahlen Käufer für eine Bestandswohnung dort zwischen 5.000 /m² und 7.500 /m². Im Musikviertel können sogar Spitzenpreise von bis zu 10.000 /m² erreicht werden.

1701 wurde in Leipzig die Straßenbeleuchtung eingeführt. Etwa 700 nach Amsterdamer Vorbild gefertigte und mit Öl betriebene Laternen wurden am Abend des 24. Dezember 1701 erstmals angezündet. Dafür setzt die Stadt sogenannte Laternenwärter ein, die dafür sorgen müssen, dass die Laternen nach einem festen Brennplan rechtzeitig angezündet und gelöscht werden. Während des Siebenjährigen Krieges war Leipzig zwischen 1756 und 1763 von Preußen besetzt.

Immobilien Leipzig Marienbrunn

Frequently Asked Questions


Immobilie Leipzig, Notar Leipzig, Nebenkosten Leipzig, Verkaufspreis, immobilienbewertung Leipzig, Verkäufer, Kaufvertrag, Steuern, Einfamilienhaus Leipzig, Grundbuch Leipzig, Energieausweis Leipzig, Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren, Alleinerbe, Spekulationsfrist, private Veräußerungsgeschäften, Grunderwerbsteuer, Erbengemeinschaft, Wohnfläche, Sachverständiger Leipzig.

Das Finanzamt verwendet drei Methoden, um den Marktwert von Immobilien zu ermitteln: den Vergleichswert, den Ertragswert und den tatsächlichen Wert. Die Vergleichswertmethode ist die am weitesten verbreitete Methode. Welche Methode angewandt wird, hängt von der Art der Immobilie und der Menge der verfügbaren Daten ab. Weitere Informationen zu den verschiedenen Methoden finden Sie auf dieser Seite.


Es wird nicht erwartet, dass die Preise in den Städten in Zukunft in gleichem Maße steigen werden. Laut einer Studie der Deutschen Bank aus dem Jahr 2021 könnten die Immobilienwerte in einigen Stadtgebieten in den nächsten Jahren sogar sinken.